
Visp
Vista Alpina
Augenzentrum
Bahnhofplatz 1a
3930 Visp
T. 027 946 70 00
F. 027 946 70 03
Sprechstunde
Montag - Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 19.30 Uhr
(Dienstags, Mittwochs und Freitags bis 18:00 Uhr)
Samstag:
08.00 - 12.00 Uhr
Termine nach
tel. Vereinbarung
Disclaimer:
Augenzentrum Vista Alpina AG und die von dem Augenzentrum Vista Alpina erbrachten Leistungen stehen in keiner rechtlichen oder tatsächlichen Verbindung zur Vista Klinik AG, Laser Vista AG, Vista Klinik Net AG oder Vista Diagnostics AG.
Das menschliche Auge ist ein komplexes Organ mit einem Durchmesser von etwa 1,7 cm beim Neugeborenen und 2,3 cm beim Erwachsenen.
Hornhaut (Kornea)
Die Hornhaut ist die durchsichtige Vorderseite des Auges, welche die Iris und die Pupille bedeckt. Sie ist für den Hauptteil der optischen Brechkraft des Auges verantwortlich.
Pupille
Die kreisförmige Öffnung in der Mitte der Iris regelt die Menge des Lichts, das in das Auge einfällt, indem sie sich verkleinert (bei viel Licht) oder vergrößert (bei wenig Licht).
Regenbogenhaut (Iris)
Die Iris ist der gefärbte Teil des Auges, der die Pupille umgibt. Sie lässt je nach Helligkeit die Pupille größer oder kleiner werden, indem sie sich ausdehnt oder zusammenzieht.
Linse
Die transparente, beidseitig gewölbte (bikonvexe) Augenlinse hilft die einfallenden Lichtstrahlen auf der Netzhaut zu bündeln, so dass scharfes Sehen möglich ist.
Glaskörper
Der Glaskörper ist die klare, gelartige Substanz, welche den hinteren Augapfel füllt. Der Glaskörper nimmt ungefähr zwei Drittel des Augapfels ein und trägt dazu bei, dass er seine Form behält.
Kammerwasser
Dies ist eine dünne, wässrige Substanz, die den vorderen Abschnitt des Auges zwischen der Linse und der Hornhaut ausfüllt. Es wird kontinuierlich vom Ziliarkörper produziert und versorgt die Linse und die Hornhaut.
Makula
Die Makula ist der kleine, zentrale Bereich in der Netzhaut, welcher für das scharfe zentrale Sehen verantwortlich zeichnet.
Netzhaut (Retina)
Die Netzhaut bedeckt zwei Drittel des hinteren Auges. Auch Retina genannt, ist sie verantwortlich dafür, dass Eindrücke des optischen Systems als elektrische Impulse durch den Sehnerv an das Gehirn gesandt werden.
Sehnerv
Ein Bündel von Nervenfasern, das Sehimpulse von der Netzhaut zum Gehirn überträgt.
Siders
Vista Alpina
Augenzentrum
Rue du Bourg 3
3960 Sierre
T. 027 455 34 04
F. 027 455 34 77
Sprechstunde
Montag, Mittwoch, Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
12.30 - 18.00 Uhr
(Montag 12.45 Uhr)
Dienstag:
07.00 - 12.00 Uhr
12.45 - 19.00 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr
12.45 - 17.30 Uhr
Samstag: geschlossen
Termine nach
tel. Vereinbarung