
Visp
Vista Alpina
Augenzentrum
Bahnhofplatz 1a
3930 Visp
T. 027 946 70 00
F. 027 946 70 03
Sprechstunde
Montag - Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 19.30 Uhr
(Dienstags, Mittwochs und Freitags bis 18:00 Uhr)
Samstag:
08.00 - 12.00 Uhr
Termine nach
tel. Vereinbarung
Siders
Vista Alpina
Augenzentrum
Rue du Bourg 3
3960 Sierre
T. 027 455 34 04
F. 027 455 34 77
Sprechstunde
Montag, Mittwoch, Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
12.30 - 18.00 Uhr
(Montag 12.45 Uhr)
Dienstag:
07.00 - 12.00 Uhr
12.45 - 19.00 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr
12.45 - 17.30 Uhr
Samstag: geschlossen
Termine nach
tel. Vereinbarung
Bei jeder Operation an der Netzhaut wird zuerst der Glaskörper (gelartige Substanz im Augeninneren) entfernt, damit die Netzhaut einfach zugänglich ist. Der Glaskörper ist vor allem embryologisch wichtig, wird im Laufe des Lebens aber zunehmend flüssiger und hat keine nennenswerte Funktion mehr.
Das Entfernen der Glaskörper wird auch Vitrektomie genannt. Bei der Netzhautoperation werden besonders schmale Instrumente und Beleuchtungselemente in das Auge über Öffnungen eingeführt, welche nur 0,6mm gross sind.
Zu beachten ist, dass in vielen Fällen am Ende der Netzhautoperation ein resorbierbares Gas in den Glaskörperraum gespritzt wird, um das Auge in den ersten Tagen/Wochen nach der Operation zusätzlich zu stützen. Dieses Gas resorbiert über Tage und Wochen. In den ersten Tagen nach dem Eingriff darf sich der Patient nicht über 1'000 Höhenmeter aufhalten, da das Gas expandieren und den Augendruck ansteigen lassen würde.
Disclaimer:
Augenzentrum Vista Alpina AG und die von dem Augenzentrum Vista Alpina erbrachten Leistungen stehen in keiner rechtlichen oder tatsächlichen Verbindung zur Vista Klinik AG, Laser Vista AG, Vista Klinik Net AG oder Vista Diagnostics AG.