
Visp
Vista Alpina
Augenzentrum
Bahnhofplatz 1a
3930 Visp
T. 027 946 70 00
F. 027 946 70 03
Sprechstunde
Montag - Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 19.30 Uhr
(Dienstags, Mittwochs und Freitags bis 18:00 Uhr)
Samstag:
08.00 - 12.00 Uhr
Termine nach
tel. Vereinbarung
Siders
Vista Alpina
Augenzentrum
Rue du Bourg 3
3960 Sierre
T. 027 455 34 04
F. 027 455 34 77
Sprechstunde
Montag, Mittwoch, Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
12.30 - 18.00 Uhr
(Montag 12.45 Uhr)
Dienstag:
07.00 - 12.00 Uhr
12.45 - 19.00 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr
12.45 - 17.30 Uhr
Samstag: geschlossen
Termine nach
tel. Vereinbarung

Ist eine feuchte AMD erst einmal erkannt, gilt es, so schnell wie möglich mit der Behandlung mit intravitrealen Medikamenten zu beginnen.
Dabei handelt es sich um spezielle Medikamente, welche in sehr kleinen Dosen direkt in den Glaskörper des Auges gespritzt werden. Damit kann die feuchte AMD stabilisiert und die Sehschärfe möglichst auf dem gleichen Niveau gehalten werden. Jede Woche, die Sie ohne Therapie verstreichen lassen, ist eine "verlorene" Woche, da es aufgrund der vorhandenen Wassereinlagerungen zu einer schnellen und permamenten Schädigung Ihrer Sehzellen (Stäbchen und Zäpfchen) kommt.
Die feuchte Makuladegeneration schreitet unbehandelt viel rascher voran als die trockene Form und endet mit der Ausbildung einer Narbe in der Netzhautmitte.
Ziel der intravitrealen Therapie ist, die Makula so schnell wie möglich trocken zu legen und die Sehschärfe auf dem aktuellen Niveau zu halten.
Jeder weitere Verlust der Sehschärfe, z. B. bei zu langen Intervallen zwischen zwei intravitrealen Injektionen, ist irreversibel. Die dann eingesetzte Therapie kann nur die Sehschärfe auf dem (inzwischen noch tieferen) Niveau stabilisieren.

Disclaimer:
Augenzentrum Vista Alpina AG und die von dem Augenzentrum Vista Alpina erbrachten Leistungen stehen in keiner rechtlichen oder tatsächlichen Verbindung zur Vista Klinik AG, Laser Vista AG, Vista Klinik Net AG oder Vista Diagnostics AG.