
Visp
Vista Alpina
Augenzentrum
Bahnhofplatz 1a
3930 Visp
T. 027 946 70 00
F. 027 946 70 03
Sprechstunde
Montag - Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 19.30 Uhr
(Dienstags, Mittwochs und Freitags bis 18:00 Uhr)
Samstag:
08.00 - 12.00 Uhr
Termine nach
tel. Vereinbarung
Siders
Vista Alpina
Augenzentrum
Rue du Bourg 3
3960 Sierre
T. 027 455 34 04
F. 027 455 34 77
Sprechstunde
Montag, Mittwoch, Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
12.30 - 18.00 Uhr
(Montag 12.45 Uhr)
Dienstag:
07.00 - 12.00 Uhr
12.45 - 19.00 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr
12.45 - 17.30 Uhr
Samstag: geschlossen
Termine nach
tel. Vereinbarung

Die torische Linse eignet sich für Patienten mit einer Hornhautverkrümmung. Sie ist so konzipiert und wird so implantiert, dass sie die Hornhautverkrümmung bestmöglich korrigiert. Zudem verfügt sie ebenfalls über einen Blaulichtfilter.
Mit der torischen Linse benötigen Sie für die Weitsicht in der Regel keine Brille mehr.
Für Nahdistanzen (z. B. beim Lesen oder bei der Arbeit am Computer) ist allerdings auch nach einem erfolgreichen Eingriff weiterhin eine einfache Lesebrille vonnöten.
Falls nach der Operation trotz aller Messungen und Voruntersuchungen noch ein relevanter Sehfehler (z. B. noch eine geringe Kurzsichtigkeit) bestehen sollte, kann eine Nachkorrektur vorgenommen werden. So kann z. B. eine zusätzliche Intraokularlinse vor die erste Intraokularlinse implantiert werden. Das Vista Alpina Augenzentrum würde in diesem Fall alle mit der Nachkorrektur verbundenen Kosten übernehmen.

Sehvermögen eines Patienten mit Hornhautverkrümmung nach erfolgreicher Katarakt Operation mit intraokularer Standardlinse

Sehvermögen eines Patienten mit Hornhautverkrümmung nach erfolgreicher Katarakt Operation mit torisch-intraokularer Linse
Klinische Studien
Dr. Vandekerckhove führt regelmässig klinische Studien zu torischen und multifokalen Kunstlinsen durch und tritt im In- und Ausland als Referent zum Thema torische und multifokale Kunstlinsen auf. Gleichzeitig ist er an der Entwicklung neuer torischer und multifokaler Kunstlinsen beteiligt. Jährlich führt er rund 1800 Katarakt-Operationen mit bis zu 400 refraktiven Premiumlinsen durch.
(Stand 2020).
Disclaimer:
Augenzentrum Vista Alpina AG und die von dem Augenzentrum Vista Alpina erbrachten Leistungen stehen in keiner rechtlichen oder tatsächlichen Verbindung zur Vista Klinik AG, Laser Vista AG, Vista Klinik Net AG oder Vista Diagnostics AG.