
Visp
Vista Alpina
Augenzentrum
Bahnhofplatz 1a
3930 Visp
T. 027 946 70 00
F. 027 946 70 03
Sprechstunde
Montag - Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 19.30 Uhr
(Dienstags, Mittwochs und Freitags bis 18:00 Uhr)
Samstag:
08.00 - 12.00 Uhr
Termine nach
tel. Vereinbarung
Siders
Vista Alpina
Augenzentrum
Rue du Bourg 3
3960 Sierre
T. 027 455 34 04
F. 027 455 34 77
Sprechstunde
Montag, Mittwoch, Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
12.30 - 18.00 Uhr
(Montag 12.45 Uhr)
Dienstag:
07.00 - 12.00 Uhr
12.45 - 19.00 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr
12.45 - 17.30 Uhr
Samstag: geschlossen
Termine nach
tel. Vereinbarung

Mögliche Komplikationen während der Operation
Der Kapselriss (Riss des Linsensacks) ist die meist gefürchtete intra-operative Komplikation, da dieser den weiteren Verlauf der Kataraktoperation erschwert und die Langzeitprognose des betroffenen Auges verschlechtert.
Diese Komplikation tritt heutzutage noch durchschnittlich bei 1,5 bis 2% aller Grauer Star Operationen in der Schweiz, in Nordamerika und in den meisten europäischen Ländern auf (Ref 1). Im Vergleich dazu lag die Komplikationsrate* von Dr. med. Kristof Vandekerckhove im Jahr 2014 bei 0,1%.
(* Komplikationsrate mittels gängiger Methode berechnet: Auftreten Glaskörperprolaps in der Vorderkammer und / oder hinterer Kapselriss)
Mögliche Komplikationen nach der Operation
Komplikationen bei der Staroperation und in der anschliessenden Heilungsphase sind ausgesprochen selten.
Zu möglichen Vorkommnissen nach der Operation zählen z.B. Blutungen im Auge, Netzhautablösungen, Infektionen oder Hornhauttrübungen.
Diese können das Sehvermögen gefährden, kommen aber äusserst selten vor.

Artikel (Ref 1) zu Komplikationsraten
Disclaimer:
Augenzentrum Vista Alpina AG und die von dem Augenzentrum Vista Alpina erbrachten Leistungen stehen in keiner rechtlichen oder tatsächlichen Verbindung zur Vista Klinik AG, Laser Vista AG, Vista Klinik Net AG oder Vista Diagnostics AG.