
Visp
Vista Alpina
Augenzentrum
Bahnhofplatz 1a
3930 Visp
T. 027 946 70 00
F. 027 946 70 03
Sprechstunde
Montag - Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 19.30 Uhr
(Dienstags, Mittwochs und Freitags bis 18:00 Uhr)
Samstag:
08.00 - 12.00 Uhr
Termine nach
tel. Vereinbarung
Siders
Vista Alpina
Augenzentrum
Rue du Bourg 3
3960 Sierre
T. 027 455 34 04
F. 027 455 34 77
Sprechstunde
Montag, Mittwoch, Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
12.30 - 18.00 Uhr
(Montag 12.45 Uhr)
Dienstag:
07.00 - 12.00 Uhr
12.45 - 19.00 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr
12.45 - 17.30 Uhr
Samstag: geschlossen
Termine nach
tel. Vereinbarung

Diagnostik des Grünen Stars
-
Ab dem 45. Lebensjahr sollte die Augendruckmessung einmal im Jahr erfolgen; bei vorhandenem Grünen Star unter Umständen auch häufiger.
-
Um evtl. Druckschwankungen festzustellen, wird der Augendruck oftmals an drei unterschiedlichen Zeitpunkten des Tages gemessen.
-
Untersuchung der Sehnerven an der Spaltlampe.
-
Untersuchung des Gesichtsfeldes.
-
OCT Messung der Nervenfaserschicht um den Sehnerv herum
Verschiedene Formen des Grünen Stars
Primäres Glaukom
Die weitaus häufigste Form des Grünen Stars. Der Augeninnendruck ist aufgrund einer Abflussbehinderung des Kammerwassers im Abflussbereich oder aufgrund eines zu engen Kammerwinkels erhöht.
Normaldruckglaukom
Der Augeninnendruck ist normal. Die Ursache ist meist eine Durchblutungsstörung des Auges.
Sekundäres Glaukom
Dabei handelt es sich um eine Augeninnendruckerhöhung als Folge von anderen Krankheiten (z.B. Durchblutungsstörung des Auges bei Diabetes oder Venen-/Arterienverschluss; Schlag-/Stichverletzung des Auges; Verstopfung der Abflusswege durch Ablagerungen; Augenentzündungen; Augentumor).
Angeborenes Glaukom
Angeborene Fehlbildung des Kammerwinkels mit Abflussstörung des Kammerwassers. Sie tritt meist innerhalb des ersten Lebensjahres auf und muss sofort operiert werden, um das Augenlicht erhalten zu können.
Disclaimer:
Augenzentrum Vista Alpina AG und die von dem Augenzentrum Vista Alpina erbrachten Leistungen stehen in keiner rechtlichen oder tatsächlichen Verbindung zur Vista Klinik AG, Laser Vista AG, Vista Klinik Net AG oder Vista Diagnostics AG.
Risikofaktoren:
-
Alter (ab dem 40. Lebensjahr steigt das Risiko)
-
Familiäre Erbbelastung (wenn Ihre Eltern, Grosseltern oder Geschwister an Grüner Star leiden / litten)
-
Diabetes, Arterienverkalkung, Bluthochdruck
-
Bei regelmässiger Einnahme von Cortison
-
Starke Kurzsichtigkeit
Therapie des Grünen Stars:
Grüner Star wird in erster Linie mit drucksenkenden Augentropfen behandelt. Abhängig von der Form des Grünen Stars wird evtl. auch eine Laserbehandlung erforderlich. In seltenen Fällen ist aber auch eine Operation notwendig.