
Visp
Vista Alpina
Augenzentrum
Bahnhofplatz 1a
3930 Visp
T. 027 946 70 00
F. 027 946 70 03
Sprechstunde
Montag - Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 19.30 Uhr
(Dienstags, Mittwochs und Freitags bis 18:00 Uhr)
Samstag:
08.00 - 12.00 Uhr
Termine nach
tel. Vereinbarung
Siders
Vista Alpina
Augenzentrum
Rue du Bourg 3
3960 Sierre
T. 027 455 34 04
F. 027 455 34 77
Sprechstunde
Montag, Mittwoch, Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
12.30 - 18.00 Uhr
(Montag 12.45 Uhr)
Dienstag:
07.00 - 12.00 Uhr
12.45 - 19.00 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr
12.45 - 17.30 Uhr
Samstag: geschlossen
Termine nach
tel. Vereinbarung
Bei der epiretinalen Gliose entstehen feine Verwachsungen und Membranen auf der Netzhaut. Diese können bei der darunterliegenden Netzhaut Falten verursachen.
In einigen Fällen entsteht so viel Zug auf der Netzhautmitte ("Makula"), dass diese auseinander gerissen wird und ein so genanntes Makula-Loch entsteht.
Die epiretinale Gliose schreitet in der Regel sehr langsam - über Jahre hinweg - voran und führt bei Nichtbehandlung zu einer verminderten und verzerrten Sehkraft. Oft werden gerade Linien als wellenförmig wahrgenommen.
Die erforderliche Netzhautoperation besteht in einer Art Peeling, bei dem die Membranen mit einer sehr feinen Pinzette von der Netzhaut abgeschält werden.
Nach der Operation "entspannt" sich die Netzhaut wieder: in den meisten Fällen verschwindet das Makula-Loch und die Netzhautfalten glätten sich.
Diese Erholungsphase der Netzhaut dauert bis zu zwölf Monate; erst dann kann die Besserung der Sehkraft abschliessend beurteilt werden.

Disclaimer:
Augenzentrum Vista Alpina AG und die von dem Augenzentrum Vista Alpina erbrachten Leistungen stehen in keiner rechtlichen oder tatsächlichen Verbindung zur Vista Klinik AG, Laser Vista AG, Vista Klinik Net AG oder Vista Diagnostics AG.