
Visp
Vista Alpina
Augenzentrum
Bahnhofplatz 1a
3930 Visp
T. 027 946 70 00
F. 027 946 70 03
Sprechstunde
Montag - Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 19.30 Uhr
(Dienstags, Mittwochs und Freitags bis 18:00 Uhr)
Samstag:
08.00 - 12.00 Uhr
Termine nach
tel. Vereinbarung
Siders
Vista Alpina
Augenzentrum
Rue du Bourg 3
3960 Sierre
T. 027 455 34 04
F. 027 455 34 77
Sprechstunde
Montag, Mittwoch, Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
12.30 - 18.00 Uhr
(Montag 12.45 Uhr)
Dienstag:
07.00 - 12.00 Uhr
12.45 - 19.00 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr
12.45 - 17.30 Uhr
Samstag: geschlossen
Termine nach
tel. Vereinbarung

Das wichtigste Instrument für die Diagnose der AMD stellt die Spaltlampe dar. Dabei handelt es sich um eine Art Mikroskop, welches eine direkte Sicht in das Auge, sogar auf die Netzhaut ermöglicht.
Das OCT ("Optical Coherence Tomography”) ist ein hochtechnologisches Gerät, welches die Netzhaut mittels einem Laserstrahl "abtastet" (60.000 x pro Sekunde). Die gewonnenen Daten werden auf einem leistungsstarken Computer als hochauflösendes Bild der Netzhaut inklusive Makula abgebildet. Die Auflösung ist so gut, dass die einzelnen Schichten der Netzhaut, z. B. der Sehzellenschicht (Stäbchen und Zapfen) eingesehen werden können.
Anhand der OCT Untersuchungen kann zweifelsfrei festgestellt werden, ob die Makula "trocken" oder "feucht" ist. Sie können Ihre Makula auch selber mit dem so genannten Amsler-Netz testen. Mit dieser Untersuchung sind Sie in der Lage, frühe Veränderungen im zentralen Gesichtsfeld festzustellen, die einen Hinweis auf den Übergang von einer trockenen zur feuchten AMD geben. Am besten führen Sie die Untersuchung wöchentlich durch und gehen dabei wie folgt vor:
-
Vergrössern Sie die Grafik durch Klick auf das Bild.
-
Tragen Sie Ihre Lesebrille und schauen Sie auf das Netz im normalen Leseabstand.
-
Bedecken Sie ein Auge und schauen Sie direkt in die Netzmitte auf den kleinen weissen Punkt.
-
Während Sie auf das Zentrum des Netzes schauen, achten Sie darauf, ob alle Linien des Netzes gerade bzw. ob sie in bestimmten Bereichen verzerrt, verschwommen oder unscharf sind.
-
Wiederholen Sie diesen Vorgang mit dem zweiten Auge.
-
Erscheinen Linien krumm oder sind Quadrate verbogen, kontaktieren Sie uns umgehend für eine Untersuchung.
Disclaimer:
Augenzentrum Vista Alpina AG und die von dem Augenzentrum Vista Alpina erbrachten Leistungen stehen in keiner rechtlichen oder tatsächlichen Verbindung zur Vista Klinik AG, Laser Vista AG, Vista Klinik Net AG oder Vista Diagnostics AG.